Auf der Suche nach dem Schlüssel der Macht verbrachten wir eine Woche mit Abenteuer, Spass und Gemeinschaft. Die vier Provinzler aus dem Alten Ägypten nahmen uns mit auf ihre Reise. Ob wir wohl Kleopatras Geheimnis lüften konnten?

Die vier Provinzler, Atani, Zira, Tadyn und Tharo begrüssten uns am Sonntagmorgen. Alle waren auf der Durchreise ins Reich von Kleopatra, um an den Schlüssel zur Macht zu gelangen. Sie hatten unterschiedliche Gründe, um an die Macht zu kommen, sei es Geld oder die Macht selbst.

In den vier Provinzen liefen wir über den Ottoberg zu unserem Lagerplatz in Neuwilen. Es war eine einmalige Sache, direkt auf den Lagerplatz wandern zu können. Das Wetter wurde nach leichtem Regen dann gegen Abend immer besser und sogar die Sonne zeigte sich während dem Lageraufbau. Spatzen, Vorzelter, Schuhregale, Feuerstelle und Fahnenmast wurden gebaut. Die ehrfürchtige Kleopatra war nicht begeistert über die neuen Ankömmlinge in ihrem Reich. Etwas widerwillig liess sie uns trotzdem bleiben und wir assen einen feinen Znacht. Am ersten Abend lernten wir unsere Leiterinnen und Leiter in Form eines Logicals besser kennen und bastelten für unsere Provinzen ein Logo. Der erste Tag neigte sich dem Ende zu und die erste Nacht im Lager begann.

Am Montagmorgen weckte uns die Sonne und verbreitete gute Laune. Die vier Provinzler waren schon länger wach und schauten sich ein wenig im Palast von Kleopatra umher. Wer wohl auch hier lebte? Nach dem obligaten Frühstück war Zeit für die Andacht mit Singen und der Geschichte von Moses. Nun hatten auch wir Zeit endlich den Palast zu erkunden und wir trafen viele verschiedene Arbeitende im Palast: Dienerin, Gelehrter, Händler, Soldaten, … Plötzlich wurden wir informiert, dass Kleopatra aus ihrem Schönheitsschlaf erwacht ist. Wir hatten uns im Palast verirrt und mussten möglichst schnell wieder in unser Zimmer zurück. In einem Stern-OL fanden wir wieder zurück und konnten Kleopatra entkommen, ohne dass sie uns entdeckte. Kurz darauf konnten wir aufsteigen und als Lohnarbeiter bauten wir eine Pyramide. Das Material und das Land mussten wir uns zuerst in einem Geländespiel mit lustigen Posten verdienen. Vor dem Abendessen hatten wir Zeit für die Beweise zu lernen und nach dem Abendessen konnten wir unser Wissen über das Alte Ägypten in Form eines Quiz beweisen.

Ein weiterer Tag im Lager ist angebrochen und die Provinzler machten sich nach dem Frühstück und der Andacht auf Schatzsuche. Mit Hilfe des Architekts des Palastes suchten sie nach dem Machtschlüssel oder sonstigen Hinweisen. Am Ende hatten alle Gruppen eine Karte mit einem roten Kreuz. Wo führt uns das weiter? Mit grosser Freude assen alle Zmittag, aber die Freude hielt nicht lange an. Kurz darauf griffen uns die Römer überraschend an und wir kämpften gegen sie an mit Wasserbomben. Erfolgreich kehrten wir vom Angriff zurück und als Belohnung gingen wir baden in den Bommerweiher.
Alle waren hungrig vom heutigen Tag und freuten sich aufs Znacht. Am Abend bewiesen wir uns in einem Casinospiel, weil nur eine Provinz aufsteigen konnte und sogar einen Orden bekam! Im Spiel zeigten wir Kleopatra, dass wir auch etwas drauf hatten und es verdient haben ebenfalls als Händler und Händlerinnen zu arbeiten. Der Abend endete und müde gingen wir ins Bett, ohne zu wissen, dass wir kurz vor Mitternacht wieder für einen Zwischenfall aufstehen mussten. Die Mumien sind aus der Grabkammer ausgebrochen und mussten mit einem Bändelirupf wieder zurück ins Grab gebracht werden. Es war eine schnelle und erfolgreiche Sache und schon waren wir kurz darauf wieder im Bett.

Der Mittwochmorgen begrüsste uns mit ein paar wenigen Regentropfen. Aber der Tag startete gut, denn wir alle sind zu Händler und Händlerinnen aufgestiegen und unsere heutige Mission war, nach guter Ware Ausschau zu halten. Der Gruppentag eignete sich super für diese Aufgabe und nach dem Frühstück und gepackten Rucksäcken stand uns nichts mehr im Wege. Die Jüngsten liefen bis nach Kreuzlingen in den Seeburgpark, wo sie Minigolf spielten und ein feines Glace assen. Die anderen Gruppen gingen baden im Hörnli oder im See, gingen ins Möhlmuseum oder machten verschiedene Challenges über den Tag verteilt. Alle waren sehr viel unterwegs zu Fuss und freuten sich, als sie endliche ein Nachtlager aufschlagen konnten.
Auf dem Lagerplatz haben die Jüngeren schon ein mal die Kleopatra ‚probegestylt‘ für eine allfällige Hochzeit.

Am nächsten Tag ging die Hochzeitsvorbereitung weiter mit Tanz einüben, Altar schmücken und Apero zubereiten. Im Verlauf des Morgens kamen nach und nach alle Gruppen wieder auf den Lageplatz zurück. Gemeinsam assen wir Zmittag und genossen die warme Sonne nach einer regnerischen Nacht. Wir bekamen Besuch am Nachmittag von Mike Zingg, welcher uns einen Vortrag über das Alte Ägypten hielt. Das Geheimnis der Pyramiden ist bis heute nicht gelöst und man kann nur vermuten, für was Pyramiden gebaut wurden. Mike Zingg zeigte uns viele Gründe dafür, dass Pyramiden Kornspeicher während der weltweiten Hungersnot waren. Begeistert vom Vortrag vertieften wir uns weiter mit der ägyptischen Kultur. Passend zum Thema konnten wir uns einen Workshopposten aussuchen: Töpfern, Sockenfärben mit Pflanzen, Totenmasken aus Gips herstellen, Naanbrot backen und Körbe flechten.
Müde und hungrig vom erlebnisreichen Nachmittag assen wir das Nachtessen. Nach dem Abendessen war Kleopatra abgelenkt und wir nutzen die Chance endlich der Karte mit dem roten Kreuz nachzugehen. Die Karte führte uns an den Palastsoldaten vorbei, welche wir in einem Bändelirupf besiegen mussten. Weiter absolvierten wir einen Hindernisparcours bis wir endlich zum Zielort kamen. In den Tiefen des Bodens fanden wir alle eine Ampulle. Glücklich gingen wir zurück zum Lagerplatz und kurz darauf auch ins Bett.

Der letzte ganze Tag im Lager ist angebrochen und wir starteten mit einer Sporteinheit. Nach dem Frühstück ging es direkt weiter mit der Andacht und nachher mit den Beweisprüfungen. Parallel entschlüsselten einige Kinder die Hieroglyphen, welche mit der Ampulle in der Erde vergraben waren.
Am Mittag studierten die vier Provinzler die Ampulle und die Übersetzung der Hieroglyphen nochmals genauer und kamen zum Entschluss, dass sie den Trank in der Ampulle trinken sollten. Gesagt getan und Tadyn fiel kurz darauf auf den Boden. Ihr Trank war verfärbt und sie realisierte, dass ihr plötzlich alle folgten, sogar Kleopatra. Tadyn war also die neue Herrscherin!
Am Nachmittag schickten einige Unzufriedene mit der neuen Herrscherin eine Armee vorbei, welche gegen das ägyptische Volk ankämpfte. Im alljährlichen „the Game“ spielten LeiterInnen gegen TeilnehmerInnen um den Sieg. Mit dem gesammelten Geld konnten sich die Gruppen jeweils Material kaufen, um die Pyramide zu schützen. Die Pyramide konnte von der Gegnergruppe mit Wasserschwämmen abgeschossen werden. Die LeiterInnen gingen als Gewinnende aus dem Spiel.
Das Wetter wechselte von Sonne zu Regen kurz vor dem Essen und wir spielten einige Tischspiele im Höckzelt bis zum letzten Znacht des Lagers.
Der letzte Abend war zum geniessen für die TeilnehmerInnen, denn das Leitungsteam zeigte uns verschiedene Darbietungen: Marshmallowqueenwettbewerb, Krimi, Wettessen, Studien über Beweglichkeit… Eines war sicher – wir haben alle ganz viel gelacht! Abschliessend erhielten wir noch das Lagerabzeichen und ein Bettmümpfeli und dann gings ab ins Bett.

Die vier Provinzler verabschiedeten sich von uns und dass war das Zeichen auch für uns, unsere Zelte abzubauen. Zügig bauten wir am Samstag das ganze Lager ab bis zum Zmittag und schon bald machten wir uns auf den Heimweg. Müde kamen wir um 15:00Uhr beim BBZ an und konnten unsere Liebsten in die Arme schliessen.

Wir schauen dankbar und zufrieden auf eine tolle und erlebnisreiche Woche zurück mit keinen grossen Zwischenfällen und einer tollen Lagergemeinschaft! Bis nächstes Jahr!