Mit 44 Kindern durften wir am 21. September 2024 bei wunderschönem Herbstwetter einen erlebnisreichen Nachmittag verbringen.

Nach der Begrüssung ging es gleich abenteuerlich los: Rapunzel schrie vom Kirchturm aus um Hilfe! Sogleich eilten Prinz Gian und Prinz David hinzu. Prinz David holte eine Leiter, doch als er zurück kam, war er zu spät. Prinz Gian konnte Rapunzel bereits in einer gefährlichen Aktion vom Kirchturm abseilen.
Die beiden Prinzen begannen um Rapunzel zu streiten. Dabei merkten sie gar nicht, wie sich Bösewichte anschlichen und Rapunzel entführten. Zum Glück konnte Rapunzel auf ihrer Entführung Goldsteine fallen lassen, damit wir ihr folgen konnten.
Die Goldsteine führten uns in die Schwärze. Dort warteten schon die Bösewichte auf uns, die Lösegeld für Rapunzel verlangten.
In einem spannenden Geländespiel verdienten wir an verschiedenen Posten Geld. Die Hälfte half Prinz Gian, die andere Hälfte Prinz David, schliesslich wollten sie sich nicht zusammentun.
Als die eine Gruppe das Geld zusammen hatte, zeigten die Bösewichte Rapunzels Versteck. Diese war aber nicht bereit, einfach mit dem Gewinner mitzugehen und forderte die beiden zu verschiedenen Challenges heraus.
Nach einer Stärkung war es dann so weit: Aus den Gruppen von Prinz Gian und Prinz David traten Teilnehmer bei Wettrennen, Güggelikampf, etc. gegeneinander an. Beide schlugen sich gut. Darum war die Ernüchterung umso grösser, als Rapunzel am Ende verkündete, dass sie gar keinen der beiden will und lieber ihren eigenen Weg geht.
Nach einer kurzen Sing-Einheit vertieften wir das Gesehene in Kleingruppen und stellten uns spannende Fragen. Warum war das kein klassisches Märchen? Wie können wir unsere Meinung durchsetzen, auch wenn sie nicht gerne gesehen wird? Kann uns vielleicht sogar Gott in solchen Situationen helfen?
Viel zu schnell war es wieder Zeit aufzubrechen. Zurück bei der Kirche verabschiedeten wir uns mit einem grossen Tschi-ai-ai.